Chronik
Es musste in den Nachkriegsjahren jegliche Erdbewegung in Handarbeit erledigt werden. Der fortschrittlich denkende Pfarrer Heigl von Falkenstein stellte dann pachtweise ein Grundstück zur Verfügung, das durch eine weitere Fläche der Brauerei Krottenthaler ergänzt wurde. In einer Rekordzeit von 14 Tagen konnten dann in Handarbeit die ca. 1200 cbm Erdmassen bewegt werden.
Unsere Gründungsmitglieder können heute noch auf ihre Leistungen mit Stolz zurückblicken, denn auf diesem Platz spielen jetzt noch immer Fußballmannschaften des TSV Falkenstein. In den 80-ziger Jahren konnten ca. 25000qm Grund erworben werden und mit dem Bau neuer Anlagen für den Verein begonnen werden.
Gründungsmitglieder
1. Gruber Franz + | 2. Kleebauer Michael + | 3. Kleebauer Rudolf |
4. Lauth Hans | 5. Mellar Eduard + | 6. Neft Konrad + |
7. Neidhart Hans + | 8. Schläger Josef + | 9. Schmid Josef + |
10. Schwarz Josef + | 11. Spyra Josef + | 12. Weindl Klemens + |
13. Zwick Hans + |
22.06.1948 | Gründung des TSV Falkenstein | |
25.09.1949 | Platzbau und feierliche Einweihung | |
1948-1950 | 1. Vorsitzender Klemens Weindl | |
1951 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender Karl Mangelkramer |
1951 | Fußballmeister B-Klasse Cham | |
1952 | 1. große Krise | 1. Vorsitzender Wolfgang Krottenthaler |
1953-1954 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender Klemens Weindl |
Gründung der Sparten Leichtathletik, Damenhandball, Segelfliegen |
||
1954 | Gründung des Ausschusses Turnhallenbau | |
Ostern,1954 der TSV spielte in Rositz/DDR | ||
1955 | A-Klassenerhalt gesichert | 1. Vorsitzender Lothar Rauhut |
1956 | Freiwilliger Abstieg in die B-Klasse | |
1957 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender Anton Kirndorfer |
1959 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender Ludwig Liedl |
1960-1963 | 1. Vorsitzender Hans Neidhart | |
1962 | Wiederbelebung Sparte Tischtennis | |
1964 | Wiederbelebung Sparte Wintersport | |
1964-1966 | 1. Vorsitzender Hermann Griesbeck | |
1967 | 1. Vorsitzender Peter Griesbeck | |
1967 | Gründung Tennisabteilung Bau der Tennisplätze | |
1968- | Generalversammlung | 1. Vorsitzender Erich Loos |
1970 | Bau des Tennis-Clubhauses | |
Bau des Trainingsplatzes | ||
Bau des Zeltplatzes | ||
Fußball Aufstieg in die B-Klasse Ost | ||
1971 | Fußball Aufstieg in die A-Klasse Ost | |
1972 | Bau 2 weiterer Tennisplätze | |
1973 | 25-jähriges Vereins-Jubiläum | |
1974 | Tischtennis Meister der Kreisliga Straubing | |
1975 | 1. Platz ( 1000 DM )Buchtal-Pokal-Turnier | |
1977 | Fußball Aufstieg in die Bezirksliga Oberpfalz | |
1978 | Vereinsmeisterschaften Wintersport | |
1979 | Volleyball 1.Anlauf zur Gründung der Abteilung | |
1980 | Fußball Abstieg aus der Bezirksliga | |
1981 | Beitragserhöhung für alle Mitglieder | |
-1982 | Bau des Tennis-Clubheimes | 1. Vorsitzender Erich Loos |
1983 | Volleyball 2. Anlauf zur Gründung der Abteilung | 1. Vorsitzender Max Kulzer |
1984- | 1. Vorsitzender Günter Kölbl | |
1985 |
Versammlung des Tennis-Bezirksverbandes Opf im Großen Rittersaal der Burg Falkenstein |
|
1986 | ||
1987 | Gründung der Abteilung Kinderturnen | |
Anschaffung eines Busses | ||
Neubau von 2 Tennisplätzen | ||
Mitgliederverwaltung per EDV-Anlage | ||
Mustersatzung des BSV wird gültig | ||
1988 | ||
1989 | Jubiläum zur 40-Jahrfeier, Festleiter Georg Höcherl | |
-1993 | 1. Vorsitzender Günter Kölbl | |
1993-1995 | 1. Vorsitzender Horst Schöpe | |
1995-
1999 |
Sportheimbau / 2 Tennisplätze / Stockbahnen Gründung: Volleyballabteilung
Jubiläum zur 50-Jahrfeier, Festleiter Georg Höcherl |
1. Vorsitzender Georg Höcherl
|
2008- | 60 Jahre TSV Falkenstein mit Fahnenweihe | 1. Vorsitzender Georg Höcherl |